Die Vorweihnachtszeit ist für viele ein Zeit mit viel Stress und wenig Zeit. Trotzdem hat sie irgendetwas magisches an sich. Nicht ohne Grund legen sich die Leute für die Weihnachtsdekoration mehr ins Zeug als sonst. Weihnachten hat so viele tolle Aspekte und innerlich freuen wir uns noch immer wie ein kleines Kind auf Weihnachten.
Weihnachten gilt als das Fest der Freude und der Nächstenliebe. Weisst du, warum wir Weihnachten eigentlich feiern? Jesus ist auf die Welt gekommen. Wir feiern also den Geburtstag von Jesus. Was muss das für ein Mensch gewesen sein, wenn wir noch 2000 Jahre nach seiner Geburt sein Geburtstag feiern? Jesus lehrte in seinem Leben viele tolle Dinge. Unter anderem auch die Nächstenliebe: „Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst.“ Es ist kein anderes Gebot grösser als diese. (Markus 12.31)
Was bedeutet eigentlich Nächstenliebe?
Das Google Wörterbuch definiert Nächstenliebe folgendermassen: „innere Einstellung, aus der heraus jemand bereit ist, seinen Mitmenschen zu helfen, Opfer für sie zu bringen“.
Dies trifft den Nagel ziemlich auf den Kopf. Für mich bedeutet Nächstenliebe seinem Nächsten Aufmerksamkeit zu schenken. Nicht immer ins Handy schauen, sondern die Welt und die Menschen bewusst wahrnehmen. Nächstenliebe bedeutet, sich nicht all zu ernst nehmen und sich auch mal in den Hintergrund stellen, sodass andere heller leuchten können.
Was bedeutet Nächstenliebe für dich? Denk heute mal einwenig darüber nach und schreibe deine Gedanken auf.