Thema:
Bei dieser Trainingslektion geht es rund ums Thema Medizinball. Mit wenig Material kann viel gemacht werden und die Kids können auch selbst Ideen einbringen.
Material:
- Je ein Medizinball pro Kind
Gefahren:
- Falsche Haltung beim Hochschiessen
- Abrutschen auf dem Medizinball kann zu Verletzungen führen
Skizze / Ablauf:
Hier habe ich leider keine Skizzen gemacht, da die Übungen selbsterklärend sind. Falls du trotzdem bei dem Übungsbeschrieb nicht draus kommst, schreibe einen Kommentar, dann kann ich eine Skizze nachliefern.

Ablauf:
Bei dieser Trainingseinheit habe ich zu beginn einige Kraftübungen mit den Kids gemacht. Diese können auch noch weiter ergänzt werden. Je nach alter werden die Wiederholungen definiert.
- An die Wand schiessen und wieder auffangen
- Mit den Beinen auf dem Medizinball Liegestütze machen
- Standwaage auf dem Medizinball
- Plank mit den Füssen auf dem Medizinball, die Hüfte wird jeweils auf die Seiten abgedreht
Um das ganz einbisschen aufzulockern, gibt es zwischendurch ein Medizinball-Fangis. Es funktioniert wie folgt:
Jeder und jede hat einen Medizinball, der getragen wird. Die Fänger können die andern Spieler mit dem Medizinball tüpfen, also berühren. Wird man vom Fänger getüpft, muss man auf den eigenen Medizinball stehen. Die Kids können sich gegenseitig erlösen, indem ein freier Spieler der gefangenen Person auf dem Medizinball einen Pass mit dem Medizinball zuspielt.
Nach dem Medizinball-Fangis werden die Kraftübungen wiederholt. Teilweise frage ich am Ende der Übungen, ob den Kids noch eine weitere Übung in den Sinn kommt.
Falls noch genügend Zeit vorhanden war, durften die Kids sich in Gruppen zusammentun und mit dem Medizinball etwas einstudieren oder ein Kunststück zu üben. Dies dürfen sie mir anschliessend vorzeigen.