Buchrezension „Täglich Kreativer“

„Täglich Kreativer – KREATIVTECHNIKEN für Kreative und die, die es werden wollen“ ist ein Buch von Sinah Brinker und ist im 2019 im TOPP Verlag erschienen.

Sinah geht in diesem Buch mit dir auf die Suche nach der Geheimzutat für ein glückliches Leben. Ihre klare Antwort darauf: Kreativität. Sie stellt in dem Buch 25 Kreativtechniken vor, welche du täglich ausprobieren kannst. Ziel der Übungen ist es, deine Originalität, Fantasie und dein Einfallsreichtum zu stärken und ein kreatives Selbstbewusstsein aufzubauen.

Mit diesem Buch wirst du …


… neue, kreative Denkmuster etablieren und entdecken, wie viel Spaß es macht, um die Ecke zu denken! 

… dein kreatives Selbstbewusstsein stärken und ins Handeln kommen!

… eine richtig gute Zeit haben!

Sinah Birker – Täglich Kreativer

Einblicke…

Ich habe mich gleich selbst ins Abenteuer gestürzt um herauszufinden, ob ich dabei wirklich kreativer werde. Der gesamte Oktober bekam gleich einen neuen Namen: Booktober, da ich mich intensiv mit dem Buch beschäftigte. Hier einige Einblicke in einige der Übungen, die ich gemacht habe:

Rückblicke…

Was mir an dem Buch besonders gefällt, ist die Gestaltung! In erster Linie habe ich das Buch aufgrund des tollen Covers in die Hände genommen. Dazu kam die Gestaltung im Buch mit den vielen interessanten Fotos, Sprüche und Farbklecksern. Ich brauchte dieses Buch einfach.

Der Aufbau in dem Buch ist durchdacht. Was mich vor allem begeistert, sind die Kästchen im Inhaltsverzeichnis, welche eigens dafür gedacht sind, um ausprobierte Übungen abzuhacken. WIE TOLL IST DAS DENN!

Auch muss gesagt werden, dass ich mich im letzten Monat intensiv mit den Kreativtechniken auseinander gesetzt habe. Und ich muss Sinah recht geben. Das Buch und die Techniken führen wirklich zu einem kreativen Selbstbewusstsein.

Obwohl ich von dem Buch schwärme, gibt es etwas keines, dass mich gestört hat. Dies ist aber Meinungssache. Ich schreibe nicht wahnsinnig gerne, wenn ich keinen Adressaten habe. In einigen Übungen ging es darum, sich eine Geschichte auszudenken, oder gleich nach dem Aufstehen zu schreiben. Ich muss zugeben, ich habe diese Übungen gekonnt übersprungen. Wer weiss, vielleicht kann ich mich doch noch einmal dazu durchwinden..

Eine Einheit nimmt als Schwerpunkt, eigene Stärken zu erkennen. Klar ist es immer wieder gut, sich damit auseinander zu setzen, trotzdem war es für mich eher Fehl am Platz.

Zusammengefasst kann gesagt werden, dass ich bis auf einige Einheiten im Buch, überzeugt min von dem Buch und es auf jeden Fall weiterempfehle!

Hattest du das Buch auch schon in den Händen? Willst du es dir nun auch kaufen? Was gefällt dir daran, was nicht? Teile es mir mit und schreibe einen Kommentar.

Ein Kommentar bei „Buchrezension „Täglich Kreativer““

  1. Danke für deinen Einblick. Habe das Buch zu Weihnachten geschenkt bekommen und erst einen kurzen Blick reingeworfen. Ich freue mich darauf, mal einige Übungen auszuprobieren.

Schreibe einen Kommentar