Wenn du denkst, dass eine Unterrichtsplanung zu schreiben ein Zuckerschlecken ist, liegst du gänzlich falsch. Die ganze Planung muss zielführend sein, dem Lehrplan 21 entsprechen und begründet werden. Einstieg, Erarbeitung und Ergebnissicherung muss ersichtlich sein und im didaktischen Kommentar begründet werden. Und genau dieser didaktische Kommentar, der deine gesamte Planung begründet, ist nervenaufreibend und zeitraubend. […]
Schule
Ideen für deinen Unterricht kann hier gefunden werden. Egal ob NMG, Mathe, BG oder sonst ein Fach. Die Unterlagen orientieren sich an dem Zyklus 2 nach Lehrplan 21.
- Ideenkiste
- ...
Land Art in der Schule

Wir machten Pause an einem Bach, als ich einen Stein entdeckte. Der Stein hatte die Grösse einer Teekanne und besitzt eine längliche Form. Ich packte den Stein und stellte ihn vorsichtig auf einen grossen, markanten Felsbrocken. Sobald er stabil aufrecht steht, suche ich nach einem weiteren Stein, in derselben Grösse. Auch dieser wird vorsichtig auf […]
Kompetenzorientierter Sportunterricht in der Primarschule

Mit dem Lehrplan 21 wird nun auch der Sportunterricht kompetenzorientiert gestaltet. Was bedeutet dies für den Sportunterricht? Ist der Sportunterricht nicht bereits von Natur aus kompetenz- und handlungsorientiert? Und wie erkenne ich kompetenzorientierter Sportunterricht? All dies findest du im Folgenden in Form einer kurzen Handreichung. Kompetenzorientierter Sportunterricht erkennen Um die Frage beantworten zu können, wie […]
- Ideenkiste
- ...
#9 Springseil

Thema: Dies ist vorläufig der letzte Post der Serie, da ich leider mit dem Leiten vorübergehend aufgehört habe 🙁 In diesem letzten Beitrag möchte ich dir noch Tipps und Tricks für das Seilspringen im Krafttraining mitgeben. Wusstet du, dass es Seilspringen eine eigene Sportart mit Wettkämpfen ist? Das Seilspringen ist auch im Boxtraining ein wichtiger […]