Eines der ewigen Jahreszielen auf meiner Liste ist es täglich zu skizzieren. Aber ich muss zugeben, ich habe zu wenig Disziplin mir täglich diese Zeit zu nehmen. Schliesslich sollen meine Skizzen auch eine Bedeutung haben und nicht nur gekritzelt werden, dass ich etwas aufs Papier gebracht habe. Und obwohl ich im 2020 nicht täglich skizziert habe, sind einige Skizzen zusammengekommen.
Also mache dich bereit: Hole dir eine Tasse heissen Tee und einige Kekse und geniesse den kurzen Einblick in das vergangene Jahr! Es würde mich unendlich freuen, wenn du am Ende einen kurzen Kommentar schreiben würdest und mir mitteilst, welche Skizze dir am Besten gefällt 😉
Januar: Unterwegs in den Bergen Februar: Der Lockdown beginnt und dieses Bild wird zum täglichen Begleiter… März: Was ein Kleinkind sieht wenn man mit ihm spielt. April: Die Blumen habe ich in einem Workshop gezeichnet und das leere Zugabteil ist in diesem Monat normal. Mai: Kennst du das Lied:
Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad, …. u.s.w.
In der zweiten Strophe trägt sie eine Brille mit Gardinen. Hier überlegte ich mir, wie das wohl ausschauen müsste…Juni: Beim Eis wird tüchtig zugeschlagen! Juli: Ferien in den Bergen. August: Mmmh… Hier wird bald fein geschmaust. September: Ob im Zug oder zu Hause. Überall wird skizziert. Oktober: Leute abzeichnen und neue Farben testen. November: Wieder einmal unterwegs… Dezember: Guezli backen darf im Dezember keinesfalls fehlen!
Dir ist sicherlich aufgefallen, dass die Skizzen fern von perfekt sind. Und so sollte es auch sein! Ein Skizzenbuch ist schliesslich zum Üben da! Es kann auch als Erinnerungsstütze und Tagebuch dienen. Vielleicht habe ich dich inspiriert und für dich heisst es nun: Skizzenbuch in die Hand und nichts wie los, Erinnerungen festhalten…
Danke für deinen Einblick. Mir gefällt das Bild mit dem Spielzeug. So eine lustige Idee, mal zu zeichnen, was ein Baby sieht, wenn man mit ihm spielt.
Die Blumen gefallen mir auch sehr gut. Was war das für ein Workshop, den du gemacht hast?
Es ist gut, auch mal die Perspektive wechseln zu können 😉
Und zu deiner Frage: maedchenkunst.de hatte für kurze Zeit alle Online Kurse gratis für alle zur verfügung. Das habe ich dann auch genutzt. Leider war ich während dieser Zeit auch intensiv mit dem Studium beschäftigt und konnte diese Gratis Kreativ-Mitgliedschaft nicht zu Gebühren ausnutzen. Trotzdem hatte ich eine menge Spass und einige tolle Ergebnisse!